Viele rote Handabdrücke nahm die Abgeordnete des Landtages, Maria Scharfenberg, aus den Händen der Klasse 7 der Mittelschule Laaber entgegen mit der Bitte, den Ordner in München an Ministerpräsident Horst Seehofer zu übergeben. Anlass dafür war der „Red Hand Day“ am 12. Februar.
Die Schüler hatten mit ihrer Klassenleiterin Gaby Griese- Heindl schon seit November dieses Projekt fächerübergreifend erarbeitet, mit Vorträgen, Collagen und Bildern ihre Gedanken dazu dargestellt, die Krisengebiete der Welt näher beleuchtet und auf der Weltkarte markiert.
Rote Handabdrücke sammelten sie während des Laaberer Weihnachtsmarktes und an ihrer Schule. Bei der Übergabe des Ordners erwartete Scharfenberg nun eine von der Klasse zusammengestellte Ausstellung mit Plakaten, Informationen und Arbeiten, die von den Siebtklässlern kommentiert wurden. Die Abgeordnete suchte das persönliche Gespräch und zeigte sich sehr beeindruckt von der Solidarität der Kinder zu ihren Altersgenossen der Kriegsgebiete und dem erworbenen Wissen dazu.
Im Laufe des Projekts hatten die Schüler informative Besuche u.a. von Unicef und Amnesty International.
Zudem sammelten die Schüler der 7.Klasse Spenden für WorldVision und das Projekt Rebound.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen