Dieses Blog durchsuchen

Seiten

Samstag, 12. Februar 2011

Erfurt - Aktion im Thüringer Landtag - 1.150 rote Hände

Am 12.02.2011, dem internationalen „Red Hand Day“, trafen sich etwa 50 Thüringer Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Gäste um in einer gemeinsamen Aktion auf das Schicksal von Kindersoldaten aufmerksam zu machen und ihren Protest gegen den Einsatz von Kindersoldaten auszudrücken.
Der Landesverband Thüringen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sammelte im Rahmen seiner Jugend- und Schularbeit, in Workcamps, bei Schulprojekten und an Thüringer Hochschulen und Universitäten in den vergangenen beiden Jahren über 1000 rote Handabdrucke. An diesem Tag kamen noch einmal etwa 50 hinzu.





So konnten dann etwa 1150 „rote Hände“ an die Thüringer Ministerin und Chefin der Staatskanzlei Marion Walsmann übergeben werden. Ebenfalls anwesend war der Thüringer Europaabgeordnete Dr. Dieter Koch, welcher die gesammelten Hände von Ministerin Walsmann übernahm und an die Vertretung der UN in Brüssel übergeben will. Beide Politiker gaben, wie die anwesenden Schüler, ihren roten Handabdruck als Symbol ihres Protestes.

Die Aktion wurde unterstützt von der Staatlichen berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales Erfurt, der Aktiv-Schule Erfurt, der Staatlichen Regelschule Niederorschel, dem Johann-Gutenberg-Gymnasium Erfurt, dem Orlatal-Gymnasium aus Neustadt a. d. Orla sowie dem Hennebergisches Gymnasium aus Schleusingen.

Thüringer Schülerinnen und Schüler mit Ministerin Marion Walsmann und dem Thüringer Europaabgeordneten Dr. Dieter Koch am 12.02.2011 im Thüringer Landtag.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Thüringen, E-Mail: thueringen@volksbund.de

Und hier die Presse-Info der Thüringer Staatskanzlei:



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen