Dieses Blog durchsuchen

Seiten

Sonntag, 18. September 2011

Aktion Rote Hand FH Düsseldorf

GEGEN Kindersoldaten und FÜR eine kindgerechte Zukunft!
Im Rahmen eines Seminars an der Fachhochschule Düsseldorf „Entwicklungspolitische Kampagnen- und Lobbyarbeit" erhielten wir die Aufgabe eine Kampagne unserer Wahl zu analysieren. Da ich vor mehreren Jahren selbst an der Aktion Rote Hand an zwei verschiedenen Orten (Pro Asyl/Flüchtlingsrat Essen und einer Kindertagesstätte in Bochum) teilgenommen habe, entschied ich mich für diese Kampagne. Denn „rote Hände" als Symbol und Mahnmal sind seitdem zu einer Brücke zum Thema der Kindersoldaten für mich geworden. Daher entschloss ich mich im Rahmen der o.G. Seminararbeit diese Aktion zu analysieren und vorzustellen. Die Ergebnisse sollten am 25.06. im Rahmen einer Blockveranstaltung vorgestellt werden. Frau Leonie Otten, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Vorsitzenden des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dagmar G. Wöhrl, leitete diese Veranstaltung. Mir persönlich war es wichtig im Anschluss an die Präsentation meiner Ergebnisse diese Aktion auch praktisch mit den anderen Studierenden des Kurses durchzuführen.
Gemeinsam überlegten wir im Anschluss, während wir über das Ziel und den Weg der Kampagne diskutierten, wem wir die gesammelten Handabdrücke übergeben wollten. Da die Anzahl der roten Handabdrücke nicht besonders groß war und mir eine Reise nach Uganda zu einer Nicht-Regierungsorganisation, dem Rainbow House Of Hope Uganda, bevorstand, für das ich einen ganztägigen Workshop zum Thema „Kindersoldaten" in Verbindung mit der Aktion Rote Hand plante, entschieden wir uns die dort gesammelten Handabdrücke gemeinsam mit den unseren Leonie Otten zu einem späteren Zeitpunkt zu übergeben. Verbinden möchten wir diese Übergabe der Handabdrücke mit dem Wunsch einer nachhaltigen Wirksamkeit dieser Kampagne im Sinne von: „We wish that our votes will be heard" (Rainbow House Of Hope Uganda).
Lisa Kühlem

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen