Der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Dr. Ernst Dieter Rossmann hat heute anlässlich des Red Hand Day am 12.02.2011 die über 300 Handabdrücke, die von Schülerinnen und Schülern der Klasse 7C des Johann-Rist-Gymnasiums Wedel als Zeichen gegen den weltweiten Einsatz von Kindersoldaten gesammelt wurden, an die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Frau Cornelia Pieper, MdB übergeben. Die Abdrücke wurden von den Schülerinnen und Schülern gesammelt, nachdem sie sich im Rahmen des Religionsunterrichts gemeinsam mit ihrer Lehrerin Beate Sydow mit dem Thema auseinandergesetzt hatten. Dazu hatten sie das Buch „Zurück ins Leben“ des ehemaligen Kindersoldaten Ishmael Beah gelesen, der vom Alltag der Kindersoldaten, den seelischen Traumata und Demütigungen, die diese erleiden müssen, aus eigener Erfahrung berichten konnte.
Rossmann: „Es ist ein Skandal, dass es weltweit über 250.000 Kindersoldaten gibt. Wir müssen unser Augenmerk darauf richten, dass die Verpflichtungen im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten eingehalten werden. Ich finde es gut, dass die Wedeler Schülerinnen und Schüler selbst aktiv geworden sind und sich für dieses Thema einsetzen“.
Seit 2002 findet jährlich am 12. Februar der Red Hand Day statt, der die weltweite Aufmerksamkeit auf die Situation von Kindersoldaten lenken soll. Am 12.02.2002 trat das Zusatzprotokoll über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten zur UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. In dem Protokoll verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten, keine Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren zu rekrutieren. Das Zusatzprotokoll ist ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten.
Am Red Hand Day gibt es öffentliche Proteste, Demonstrationen und andere Aktivitäten. Das Symbol des Red Hand Days ist die Rote Hand, die überall in der Welt von vielen Organisationen benutzt wird, um zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten NEIN zu sagen. (www.redhandday.org)
Foto im Anhang: Ernst Dieter Rossmann, MdB, überreicht der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Frau Cornelia Pieper, MdB die Handabdrücke der Wedeler Schülerinnen und Schüler.
Foto: Daniel Cammann-Reiß
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen