
“Ich bin stolz auf diese Jugendlichen, bei Ihnen ist unsere Demokratie in guten Händen” schwärmt Isa Nolle, Jugendreferentin beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Bremen. Nach Beendigung der diesjährigen Workcamps des Landesverbandes trafen sich die 60 deutschen Teilnehmer/innen der Camps aus England, Frankreich und Lettland nun zu einem gemeinsamen Nachtreffen im LidiceHaus. 14 Tage verbrachten sie während ihrer Ferien gemeinsam mit Jugendlichen des jeweiligen Landes, sie arbeiteten gemeinsam auf Kriegsgräber- und Gedenkstätten, um ein Zeichen der Versöhnung und des Friedens zu setzen. Isa Nolle: “In unserer Arbeit mit den Jugendlichen ist uns aber auch der Bezug zur heutigen Zeit extrem wichtig, daher beschäftigen wir uns mit sehr vielfältigen Projekten. Ein wesentlicher Bestandteil in diesem Jahr war das Thema “Kindersoldaten gestern und heute”, wir alle verfolgen die Bilder im Fernsehen, immer wieder sieht man Kinder mit Waffen, denen ihre Kindheit gestohlen wird.
Für diese Problematik wollten wir unsere Teilnehmer/innen sensibilisieren.
Als sichtbares Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten haben sie alle ihre Hände mit roter Farbe auf Papiere gedrückt und mit ihren Gedanken versehen.”
V.i.S.d.P.
Isa Nolle, Jugendreferentin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen